FDP Mittelfranken

FDP Mittelfranken
Denken wir Mittelfranken neu

Über uns

Wir sind die Freie Demokraten in Mittelfranken

Sie haben hier die Möglichkeit, mehr über die FDP Mittelfranken zu erfahren und uns kennenzulernen. Hier finden Sie Informationen über die Arbeit des Bezirksverbandes, über unsere mittelfränkischen Kreisverbände, sowie zu unseren Veranstaltungen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Surfen.

Positionen

Unsere Themen

Digitalisierung

Unsere Zukunft ist digital! Um die Digitalisierung als Chance zu nutzen, muss sich Deutschland deutlich offensiver mit dem digitalen Fortschritt auseinandersetzen. Es reicht nicht mehr darauf zu achten bei der Digitalisierung den Anschluss nicht zu verlieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Digitalisierung aktiv vorangetrieben werden und Aufgabe der Politik ist es die passenden Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.

Bildung

In einer Welt der Veränderung gibt es keine Ressource, die wertvoller wäre als Bildung. Sie befähigt die Menschen, auch in einer komplexen Umwelt selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Bildung ist die Chance zum sozialen Aufstieg. Wichtig ist, was ein Mensch kann. Unwichtig wird, in welches Elternhaus er geboren wurde. Die Digitalisierung steckt voller Chancen für bessere Bildung: individuelleres Lernen, innovative Lehrmethoden und aktuellere Lehrmit

Kommunales

Die Kommunen sind die Grundlagen einer funktionierenden Demokratie. Eine kommunalfreundlichere Politik ist daher notwendig. Kommunen müssen zusätzlich gestärkt und die grundsätzliche Frage der Finanzierung besser geregelt werden. So sollte ein Gesetzesentwurf, der unmittelbar durch die Kommunen umgesetzt werden soll mit einem konkreten Finanzierungsprogramm unterlegt werden, damit Mittel des Bundes nicht mehr auf Landesebene untergehen!

Neuigkeiten

Aktuelles über unseren Bezirksverband Mittelfranken

Die FDP steht für eine faire #Steuerpolitik! Im Hochsteuerland Deutschland brauchen wir keine weiteren Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die #Pendlerpauschale abzuschaffen. Denn das ginge zulasten der arbeitenden Mitte in unserem Land. Die Pendlerpauschale dient als steuerlicher Ausgleich für Kosten, die durch den Arbeitsweg entstehen – egal ob per Rad, Bus, Bahn oder Auto. Ihre Abschaffung käme einer Steuererhöhung gleich. Aber wir halten Wort: Höhere Steuern wird es mit uns nicht geben! Außerdem setzen wir uns für die Beibehaltung der steuerlichen #Dienstwagenregelung ein. Denn sie erspart das Führen von Fahrtenbüchern und entlastet von unnötiger #Bürokratie. Mehr erfahren: fdp.de/pendlerpauschale

Für nachhaltige #Finanzen in Deutschland muss die Politik auch bei sich selbst ansetzen! Wir dürfen kommenden Generationen keine Schuldenberge hinterlassen. Dafür ist die Einhaltung der #Schuldenbremse unverzichtbar. Denn angesichts steigender Zinsen rächt sich die schuldenfinanzierte Ausgabenpolitik der vergangenen Jahre. Die Politik muss wieder lernen, Ausgaben zu priorisieren. Der Staat darf den Haushalt nicht mit immer neuen kostenintensiven Projekten belasten. Unser Parteivorsitzender und Finanzminister Christian Lindner stellt klar: „Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Es ist unsere moralische Pflicht gegenüber den Jüngeren, die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen.“ Trotz Steuereinnahmen in Rekordhöhe fehlt dem Staat im kommenden Jahr Geld, um seine gesetzlichen Ausgaben zu finanzieren. Es ist daher notwendig, alle geplanten Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Dazu gehören auch Erweiterungen und Neubauten von Regierungsgebäuden. Finanzminister Christian Lindner geht mit gutem Beispiel voran. Er hat angekündigt, Pläne für einen zusätzlichen Neubau des Finanzministeriums auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit zu untersuchen. „Wir werden prüfen, ob hier stattdessen Wohnraum geschaffen werden kann,“ so der Finanzminister. „Uns fehlen bezahlbare Wohnungen. Es macht daher wenig Sinn, die knappen Flächen für neue Ministerien zu nutzen.“

In einer freien Gesellschaft haben Rassismus und Hass keinen Platz! Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus erinnern wir daran, dass der Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung eine politische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe für alle Demokratinnen und Demokraten bleibt. Das diesjährige Motto des Aktionstags „Misch Dich ein“ verdeutlicht: Jeder und jede Einzelne kann Tag für Tag Diskriminierung entgegentreten. Indem wir Alltagsrassismus bekämpfen, schaffen wir eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Talente und Fähigkeiten entfalten und ein Leben in Freiheit führen können. Gleichzeitig muss der Rechtsstaat Gewalt und Hass konsequent bekämpfen und Betroffene schützen. Unser Justizminister Marco Buschmann betont: „Rassismus richtet sich gegen unseren liberalen Rechtsstaat, unser Selbstverständnis als Gesellschaft und alle Menschen, die hier miteinander in Frieden und Freiheit leben wollen. Dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft in unserem Land fürchten müssen, Opfer von Gewalttaten zu werden, dürfen wir nicht dulden.“

Meldungen

FDP-Kandidaten für Landtag und Bezirkstag benannt

Die Nominierung der FDP-Kandidatinnen und -Kandidaten in den zwölf mittelfränkischen Stimmkreisen für die Landtags- und die Bezirkstagswahl ist seit Anfang Dezember abgeschlossen. Die Wahlkreisversammlung zur Bildung der mittelfränkischen Listen wird voraussichtlich am Samstag, 11. Februar 2023, stattfinden.

Bezirksparteitag: FDP fordert Entlastung von Studierenden

Die FDP Mittelfranken fordert, als Unterstützung der bayerischen Studierenden, das im Semesterbeitrag inkludierte Semesterticket für das Wintersemester 20/21 zurückzuerstatten. Das beschlossen die Liberalen auf ihrem jüngsten Bezirksparteitag, der aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie rein digital stattfand. „Studierende sind eine der vergessenen Gruppen in der Corona-Pandemie“, sagte der Bezirksvorsitzende Axel Rötschke und führte aus, dass so eine unbürokratische Hilfe für alle Studierenden möglich sei.

Wir trauern um Norbert Eimer

Wir trauern um einen langjährigen Kollegen und aufrichtigen Liberalen. Norbert Eimer ist am 3. Februar 2021 im Alter von 80 Jahren verstorben. Wir verlieren mit Norbert Eimer einen treuen, verlässlichen und wertgeschätzten Kollegen, einen guten Kameraden und nicht zuletzt einen Freund, der das Wirken der FDP bis zuletzt wohlwollend begleitet hat.
Wir danken Norbert Eimer für sein langjähriges liberales Schaffen und wünschen seiner Familie Stärke, Gesundheit und Glück.

Der Neugewählte Geschäftsführende Vorstand

Bezirksparteitag der FDP Mittelfranken

Wir danken allen Anwesenden für den reibungslosen Verlauf und die angenehme Athmospäre auf dem Bezirksparteitag. Wir gratulieren ebenfalls allen (wieder) gewählten Bezirksvorstandsmitgliedern und wünschen ihnen viel Erfolg.

Geschäftsführender Vorstand

Die Zusammensetzung des vollständigen Bezirksvorstandes finden sie unter dem Menüpunkt "Vorstand".

Markus Lüling

Bezirksvorsitzender
Bezirksrat
Person Placeholder

Luca Brambrink

Stv. Bezirksvorsitzender

Elke Weis

Stv. Bezirksvorsitzende

Gülden Hennemann

Stv. Bezirksvorsitzende

Johannes Loesch

Schatzmeister

Felix Bartsch

Schriftführer

Kontakt

Wir sind für Sie da - kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte kontaktieren Sie uns vorzugsweise schriftlich per E-Mail oder ggf. telefonisch.
FDP-Bezirksverband Mittelfranken: buero@fdp-mittelfranken.de
Katja Hessel MdB, Wahlkreisbüro Nürnberg: Tel. 0911/23581971, katja.hessel@bundestag.de
Kristine Lütke MdB, Bundestagsbüro: Tel. 030/227-72169, kristine.luetke@bundestag.de
Matthias Fischbach MdL, Wahlkreisbüro: Tel. 09131/9083700, wahlkreis@matthias-fischbach.de
Markus Lüling, Bezirksrat: lueling@fdp-lauf.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Hallplatz 15-19
90402 Nürnberg
Deutschland

Tel.
0911 335669